
… eine gute und gesunde Quiche zuzubereiten braucht nicht viel Mühe – vor allem, wenn Du das Rezept für meinen Blitzteig hast;-)


Zutaten
- Teig:
- 100g Joghurt-, Quark- oder Creme fraiche-Alternative natur (z.B. Alpro, Alnatura, Dr. Oetker)
- 150g glutenfreie helle Mehlmischung (gern gebe ich hier immer 1/3 Anteil glutenfreies Hafermehl, Teffmehl oä. dazu)
- etwas Salz
- 4 EL Öl
- 4 EL kaltes Wasser
- .
- Belag:
- Auswahl an Gemüse (z.B. 2 gelbe Bete, 1,5 Spitzpaprika, ein kleines Stück Lauch, 3 Möhren, etwas frischen Spinat oder Mangold, einige Cherrytomaten)
- optional: 3 Scheiben Kochschinken, Schinkenwürfel oder Räuchertofu
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- Currypulver
- .
- Guss:
- 3 Eier
- einige EL Milchalternative oder veganes Creme fraiche (z.B. Oatly) o.ä.
- Salz
- Pfeffer
- frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin, Petersilie)
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig vermischen und mit dem Knethaken und anschließend per Hand zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Der Teig darf nicht kleben, sonst noch etwas Mehl zugeben.
- Den Teig in eine Folie wickeln und im Kühlschrank für 15 Min. ruhen lassen.
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Gemüse schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Kochschinken zerteilen (bzw. Schinkenwürfel aus der Packung nehmen oder Räuchertofu klein schneiden).
- 28er Pfanne mit etwas Öl aufstellen und Gemüsemischung (außer die Cherrytomaten), Knoblauch und Schinken anbraten und für einige Minuten leicht angaren lassen, mit Salz, Pfeffer, Curry kräftig würzen.
- Eine runde Quicheform fetten (alternativ geht auch eine Springform) und den Teig am besten direkt in der Form mit den Händen verteilen und einen kleinen Rand hochziehen. Ein Ausrollen und Übertragen ist mit dem glutenfreien Teig auf jeden Fall schwieriger. Den Teig mit der Gabel auf gesamter Fläche hier und da einstechen, damit später Luft entweichen kann.
- Den Teig in den Ofen geben und etwa 10 min. vorbacken bis er ganz leicht anbräunt und dann wieder aus dem Ofen nehmen.
- Die Gemüsemischung draufgeben und den Guss zubereiten.
- Für den Guss Eier, Milchalternative, frische klein gehackte Kräuter, Salz, Pfeffer, ggf. etwas Chili (kräftig abschmecken) mit einem kleinen Rührbesen etwas anschlagen.
- Alles auf die Gemüsemischung geben und zuletzt die Cherrytomaten als Hälften obenauf dekorieren.
- Für etwa 20 Minuten in den Ofen schieben.
- Mit frischem Salat mit Vinaigrette servieren.
... und noch etwas
Als Beilage eignet sich ein frischer Salat mit Vinaigrette. Die Quiche kann auch mit Milchprodukten zubereitet werden - einfach analog verwenden. Die Quiche funktioniert mit fast jedem Gemüse, nur zu saftig darf es nicht sein. Für mich ein perfektes Rezept zur Gemüse-Resteverwertung!