
Dieser leichte cremige Käsekuchen überzeugt mit leckeren Vanille- und Fruchtaromen. Der glutenfreie Boden kann bei Bedarf auch einfach weggelassen werden.

Zutaten
- Boden:
- 200g fertige glutenfreie Mehlmischung (z.B. Schär, Seitz) - es kann anteilig bis zu 1/3 anderes glutenfreies Mehl wie Hafer- oder Teffmehl zugemischt werden
- 1 Ei
- 100g Zucker
- 50ml Milch
- 120g weiche Butter
- 1 Vanillezucker
- Pr. Salz
- 1/2 Pk. Backpulver
- .
- Füllung:
- 500g Magerquark oder Skyr
- 3 Eier
- 1/2 Tasse (klein) neutrales Öl
- 1/2 Pk. gf. Vanillepudding
- 1/8 l Milch
- 100g Zucker
- 1 Handvoll TK-Beeren
Zubereitung
- Den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
- Die Zutaten für den Boden verkneten und anschließend mit einem Löffel gleichmäßig in einer Springform verteilen (am besten etwas flacher als auf meinem Foto) und einen kleinen Rand hochziehen.
- Nun alle Zutaten für die Füllung mit einem Handrührer vermischen.
- Die (sehr flüssige) Quarkmasse anschließend in die Form auf den Teig gießen.
- Die noch tiefgekühlten Beeren oben auf der Quarkmasse verteilen.
- Den Kuchen bei 150 °C Umluft etwa 45-50 min. backen bis die Masse leicht gebräunt ist und sich nach oben wölbt.
- Beim Herausnehmen kann die Masse noch leicht wackelig wirken. Kein Grund zur Sorge: Sie wird mit dem Abkühlen dann fester.
... und noch etwas
Dieses Rezept ist einfach und gelingsicher - Angst vorm Backen von Käsekuchen muss keiner haben;-) Optional milch- oder lactosefrei: Wer auf Milch verzichtet, kann den Kuchen auch mit Sojaskyr (z.B. Alpro) und 50ml einer Milchalternative sowie Margarine herstellen oder lactosefreie Alternativen nutzen, wenn lediglich der Milchzucker problematisch ist.