
… mein Klassiker! Dank geriebener Süßkartoffel und Mandeln bleibt der Rührteig schön saftig und schmeckt auch noch am nächsten und übernächsten Tag. Wenn sich der Kuchen so lange hält;-)

Zutaten
- 100 g fertige glutenfreie Mehlmischung (z.B. Schär, Seitz)
- 50 g glutenfreies Hafermehl (z.B. Hammermühle, Bauckhof)
- 50 g Vollkornreismehl (z.B. Bauckhof)
- 150 g Zucker
- 180 ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl, Maiskeimöl)
- 2 Eier
- 100 g gemahlene Mandeln (fertig gekauft)
- etwas Mandeldrink, glutenfreier Haferdrink oder Wasser
- 1/2 große Süßkartoffel
- 1 Pk. echter Vanillezucker
- 1 Msp. Xanthan
- 1 gestrichener TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1 Pr. Salz
Zubereitung
- Den Ofen auf 170 °C vorheizen.
- Eier mit dem Zucker und Vanillezucker etwas anschlagen.
- Die Mehle mit Salz, Backpulver, Zimt, Xanthan, geriebenen Mandeln vermischen und zur Ei-Zuckermasse geben.
- 180 ml Öl abmessen, dazugeben und gut vermischen. Klebt der Teig noch zu sehr, etwas Flüssigkeit in Form eines glutenfreien Haferdrinks, Mandeldrinks oder notfalls auch etwas Wasser zugeben.
- Eine große Süßkartoffel zerteilen und eine Hälfte schälen. Diese anschließend teils grob und teils fein reiben und zur Teigmasse geben. Der Teig sollte anschließend die Konsistenz haben, dass er zäh vom Rührlöffel tropft.
- Den Teig in eine gefettete mittelgroße Kastenform geben und bei 170 °C Umluft etwa 45 Minuten backen (Garprobe).
- Sind 10 Minuten der Backzeit vergangen, den Kuchen mit einem Messer mittig der Länge nach etwa 1 cm tief einschneiden.
... und noch etwas
Der Kuchen schmeckt am besten mit einem dunklen Schokoladenüberzug (auf gluten- und milchfreie Produkte achten oder selbst herstellen!). Variation: Mit der Zugabe von milch- und glutenfreien Schokostreußeln oder Rosinen im Teig lässt sich der Kuchen lecker variieren.