
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die begeistern! So wie dieses puristische Erdbeertortenrezept mit einem himmlischen Bisquitboden. Es funktioniert im übrigen auch mit frischen Blau- oder Himbeeren prima.

Zutaten
- Bisquitteig:
- 5 EL glutenfreies Mehl (5 EL glutenfreie fertige helle Mehlmischung oder eine andere glutenfreie Mehlart (Teff, Hafer, Buchweizen, Vollkornreis,...) oder ein von mir favorisierter Mix aus beidem)
- 4 gestrichene EL Zucker
- 3 Eier
- 2 EL Öl
- 1 EL heller Essig (z.B. Weißweinessig)
- 1 TL Backpulver
- 1 Pr. Salz
- 1 echten Vanillezucker
- .
- Belag:
- ca. 1 kg aromatische Erdbeeren (ungeputzt) oder eine entsprechende Menge Him- oder Heidelbeeren (so dass der Tortenboden reichlich bedeckt werden kann)
- .
- Guss:
- 1 glutenfreier Tortenguss
- Zucker nach Packungsangabe
- etwas Fruchtsaft (Apfelsaft, Birnensaft, Orangensaft, Johannisbeersaft,...)
- etwas Wasser
Zubereitung
- Den Ofen auf 175°C vorheizen und eine gefettete Springform bereitstellen.
- Die Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Eigelbe gemeinsam mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
- Öl und Essig nacheinander langsam einfließen lassen, während die Masse mit dem Rührgerät weitergeschlagen wird.
- Mehl und Backpulver zur Eigelbmasse geben und vorsichtig unterrühren.
- Eiweiß gesondert mit einer Pr. Salz steif schlagen und zuletzt unter die Eigelbmasse heben.
- Den Teig in die Springform einfüllen und bei 175°C ca. 12 min. backen lassen.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren vom Stielansatz befreien.
- Den gebackenen Boden etwa 15 min. abkühlen lassen und dann reichlich mit Erdbeeren belegen.
- Den Tortenguss nach Packungsangabe kochen. Dabei die angegebene Wassermenge durch 1/2 Wasser+1/2 Fruchtsaft ersetzen.
- Die Torte mit dem Guss überziehen und etwas stehen lassen bis der Guss kalt und fest ist.
... und noch etwas
Wer es nicht ganz so schnörkellos mag, der kann direkt auf den abgekühlten Bisquitboden eine Schicht Vanille- oder Sahnepudding (nach Bedarf glutenfrei/milchfrei zubereiten) aufbringen. Nach dem Abkühlen folgen dann Erdbeeren mit Guss. Zum Servieren gern geschlagene Sahne (wahlweise Sahneersatz, z.B. von Rama) reichen.