200g fertige glutenfreie Mehlmischung (z.B. Schär, Seitz) (1/3 davon mische ich gern mit glutenfreiem Hafermehl)
125g Zucker
125g Butter
3 Eier
1 TL Backpulver
1 Pr. Salz
1 Vanillezucker
.
Belag:
6 große Äpfel
1TL Zimt
1/3 Stück Butter, Zucker, Mehl für die Streußeln (ggf. auch etwas glutenfreie Haferflocken (z.B. Kölln, Bauck) für den Extra-Crunch)
Zubereitung
Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Eigelbe und Backpulver mit dem Rührgerät vermengen.
Ist der Teig noch sehr kompakt, einen kleinen Schuss Milch zugeben. Aber nicht zu viel, das Eiweiß bringt auch nocheinmal Feuchtigkeit mit.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und vorsichtig unter die Teigmasse heben.
Eine Springform fetten und die Teigmasse einfüllen.
Für den Belag die Äpfel schälen, in Scheiben schneiden und dicht den Rührteig damit belegen.
Die Äpfel mit Zimt bestreuen.
Aus Butter, Mehl, Zucker und ggf. glutenfreie Haferflocken eine Streußelmasse mit der Hand herstellen und über die Äpfel geben.
Den Kuchen bei 170°C Umluft etwa 45 Minuten backen. Der Kuchen ist meist gut, wenn etwas Apfelsaft am Rand hochkocht und sich der Kuchen in der Mitte etwas hebt. Es empfiehlt sich trotzdem die Garprobe zur Kontrolle.
... und noch etwas
Am besten eignen sich für diesen Kuchen die Apfelsorten Boskop oder Cox Orange, die sehr aromatisch und weniger süß sind.
Dieses Rezept funktioniert auch perfekt mit Pflaumen oder Zwetschgen (s. Foto).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können diese abwählen, wenn Sie dies wünschen.AkzeptierenWeiterlesen